Mittelschule Pfronten für seltene Arten und Klimaschutz
„Wir erhalten das Moor“

© Petra Angerer | AELF KF
Gummistiefel statt Klassenzimmer, Astscheren statt Tablets. Die Klassen 8a und 8b der Mittelschule Pfronten haben im Kappeler Wasenmoor tatkräftig mit angepackt und damit nicht nur eine wichtige Naturschutzmaßnahme unterstützt, sondern auch wertvolle Einblicke in ein seltenes Ökosystem gewonnen.
In enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde führten die Jugendlichen gemeinsam mit Sebastian Baumeister, Revierleiter des Forstreviers Pfronten der Bayerischen Forstverwaltung, sowie Mitarbeitenden des Walderlebniszentrums Füssen-Ziegelwies eine gezielte Auflichtungsmaßnahme durch. Dabei wurden im Zentrum des empfindlichen Moorgebiets anwachsende Fichten und Moorbirken entfernt.
Diese Baumarten beschatten das Moor langfristig, wodurch sie lichtliebenden Arten, wie der Rosmarinheide oder dem fleischfressenden Sonnentau den Lebensraum nehmen. Auch seltene Libellenarten, Amphibien und Torfmoose profitieren vom Einsatz der Jugendlichen.
Moore als CO2-Speicher
Umweltschutz erleben

© Petra Angerer | AELF KF