Waldbesitzer
Die Mitarbeiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren stehen den rund 19.200 privaten Waldbesitzern und den 143 kommunalen Waldbesitzern im Amtsgebiet als Ansprechpartner für alle Themen rund um den Wald zur Verfügung. Die acht Forstrevierleiter beraten die Waldbesitzer insbesondere in waldbaulichen Fragen und zu finanziellen Förderungsmöglichkeiten.
Meldungen
Autorenlesung „Der Wald der Zukunft“
„Wald wird Klimawandel ohne menschliches Zutun nicht überleben“

© Landratsamt Ostallgäu
Martin Janner, Förster des Jahres 2023, hat über 150 Zuhörer in der Filmburg mit seinem Vortrag über die Veränderungen in seinem 1500 Hektar großen Revier in Rheinland-Pfalz begeistert. Die Veranstaltung wurde von der Servicestelle Klima des Landratsamtes Ostallgäu in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren organisiert. Mehr
Die Bergwaldoffensive im Ostallgäu
Neuausrichtung für den Waldumbau

© Nina Oestreich/AELF KF
Am 11. April 2025 wurde im Rahmen der Bergwaldoffensive (BWO) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren mit einer Auftaktveranstaltung eine ausgewählte Projektfläche für die kommenden Jahre in den Fokus der BWO-Tätigkeit gestellt. Der BWO-Förster Matthias Beck informierte bei sonnigen Frühlingstemperaturen über mögliche Maßnahmen. Er wird Beteiligte mit seiner Expertise und zusätzlichen Angeboten unterstützen. Mehr
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Waldbesitzer-Portal.
Finanzielle Förderung der Bewirtschaftung des Waldes - Waldbesitzer-Portal
Grundkenntnisse in 100 Minuten
Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

© Bayerische Waldbauernschule
Die Waldbauernschule Kelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig ein Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzende an. Dort werden erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt und Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist notwendig.
Termine und Kursbuchung auf der Website der Waldbauernschule unter wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse