Ökologischer Landbau
Fakten zum Ökolandbau in Schwaben
Im Jahr 2020 ist die Zahl der Biobetriebe in Schwaben auf 2005 angestiegen und hat damit erstmals die 2000er Marke überschritten. Damit liegt der Anteil der Biobetriebe in Schwaben bei 12,2%. Allerdings hat sich der jährliche Zuwachs an Biobetrieben seit 2017 abgeschwächt. Mehr
Montag, 10. Februar 2025, 14 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weideverpflichtung im Ökolandbau
© Konrad Knoll
Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren ab 2025 ausreichend Weide zur Verfügung stellen. Das AELF informierte die Betriebe darüber Anfang Januar. Betrieben, die diese Weideverpflichtung nicht ohne Weiteres umsetzen können oder sich dabei unsicher sind, bieten die Regierungen diese bayernweite Infoveranstaltung an. Darin wird das Staatsministerium die Grundsätze der Weideverpflichtung und wie diese auszulegen sind, darstellen.
Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Wir bitten um Verständnis, dass im Rahmen dieser Veranstaltung keine Grundsatzdiskussionen geführt werden können, sondern die Beantwortung fachlicher Fragen als Hilfestellung zur Lösung betrieblicher Umsetzungsprobleme im Fokus steht.
Referent: Florian Thurnbauer, Staatsministerium
Umstellung auf Ökolandbau
BioRegio-Betriebe bieten Bauer-zu-Bauer-Gespräche an
Bei der Umstellung auf Ökolandbau treten meist viele Fragen auf. Umstellungsinteressierte können nun von den Erfahrungen vorbildlich geführter Biobetriebe profitieren. Aktuell angebotene Gesprächstermine im BioRegio-Betriebsnetz finden Sie unter: