Waldpädagogik am Schwansee
Jagd um den Wanderpokal am Schwansee

Eine Gruppe von Teenagern steht zusammen und diskutiert

© Petra Angerer | AELF KF

Am Schwansee trafen sich in den letzten zwei Juliwochen 300 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen zur Schwanseerallye.

Dabei traten die achten Jahrgangsstufen aus der Region gegeneinander an. Heuer nahmen vier Schulen teil. Organisiert wird die Rallye vom Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies und der Bayerischen Forstverwaltung. Einen Vormittag lang müssen die Jugendlichen dabei ihr Wissen über den Wald und ihr handwerkliches Geschick an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen.

Den Tieren auf der Spur

Dieses Jahr fand die Rallye unter dem Motto „Jagd und Waldwirtschaft“ statt. Elf Stationen lang setzten sich die Jugendlichen, ausgestattet mit Stift und Laufzettel, mit Tierspuren, Jagdbegriffen und nachhaltiger Waldwirtschaft auseinander. Dabei lernten sie ebenfalls einiges über den Berufsalltag des Försters und Forstwirts. Aber auch der Praxisteil kam nicht zu kurz. So stellte das Walderlebniszentrum das Handwerksgeschick der Achtklässlerinnen und Achtklässler auf die Probe. Die Schülerinnen und Schüler bauten einen Hochsitz aus Naturmaterialien oder nahmen die Säge selbst in die Hand, um Stangen abzusägen. Försterin Petra Angerer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren erklärt: „Wir wollen den Jugendlichen ihre Berührungsängste zur Natur nehmen und ihnen zeigen, dass die Jagd eine wichtige Rolle für den Wald spielt. Ein angepasster Wildbestand ist Voraussetzung für das Aufkommen eines zukunftsfähigen Mischwaldes.“

Die Siegerehrung

Schwanseerallye

© Petra Angerer | AELF KF

Am Anfang des neuen Schuljahres wird die Gewinner-Schule von einem Team des Walderlebniszentrums besucht. Dabei wird das Team zusammen mit den Jugendlichen auf die Schwanseerallye zurückblicken. Zum Schluss wird den Siegerinnen und Siegern der Wanderpokal aus heimischem Holz übergeben. Das Walderlebniszentrum freut sich nächstes Jahr die neuen Achtklässler zur nächsten Schwanseerallye begrüßen zu dürfen.
Das Walderlebniszentrum bietet auf Anfrage Führungen zu verschiedenen Themen des Waldes für jede Altersklasse an. In den Ferien werden verschiedene Programme für Kinder und Familien angeboten.