Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft

Frau sitzt auf grünem Traktor

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) für die Ausbildungsberufe Landwirt, Fachkraft Agrarservice und Tierwirt. In den folgenden zwei betrieblichen Ausbildungsjahren, der Fachstufe, ist ein Berufsschultag pro Woche Pflicht.

Meldungen

29 Teilnehmer beim Kälberaufzuchtwettbewerb 2024/25 im Ostallgäu
Ausgezeichnete Leistungen beim Kälberaufzuchtwettbewerb

Personengruppe unter einem Baum

© Manuel Spaun | AELF KF

29 Auszubildende aus dem Ostallgäu zeigten beim Kälberaufzuchtwettbewerb 2024/25 ihr Können in Theorie und Praxis. Die Veranstaltung fördert Fähigkeiten für eine erfolgreiche Milchwirtschaft. Herzlichen Glückwunsch an alle! Teilnehmer für ihr Engagement und ihre Leistungen!  Mehr

Bildungsberatung

Unser Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe bei allen Fragen der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung. Wir arbeiten mit der Regierung von Schwaben zusammen, die für den hoheitlichen Vollzug der Berufsbildung zuständig ist.

Regierung von Schwaben, Sachgebiet 61 Externer Link

Ansprechpartner

Manuel Spaun
AELF Kaufbeuren
Am Grünen Zentrum 1
87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341 9002-1331
Fax: 08341 9002-1050
E-Mail: poststelle@aelf-kf.bayern.de

BiLa

Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)

Teilnehmer am Melkstand

Das BiLa richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer/-innen mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, die ihren Betrieb im Nebenerwerb führen möchten. Die Seminare sind Voraussetzung für das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP). Außerdem können die Teilnehmer zum Abschluss im Ausbildungsberuf Landwirt/-in gelangen.   Mehr